


In Terassen- und Hanglagen wächst bei uns auf über 4 Hektar eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt. Die Reben begleiten uns das ganze Jahr über und müssen regelmäßig gehegt und gepflegt werden. Angefangen vom Rebschnitt und dem Biegen der Rebstöcke im Winter, über das Düngen im Frühjahr sowie das Ausdünnen der Blattzone im Sommer gipfelt die Arbeit im Weinberg im Spätsommer und Frühherbst in der Weinernte – dem sogenannten „Herbsten“. Mit vielen Helfern werden dann im wahrsten Sinne des Wortes die Früchte der Arbeit geernetet. Hier zeigt sich, ob sich die Mühe gelohnt hat und ob das Wetter im vergangenen Jahr mitgespielt hat. Reben mögen schließlich viel Sonne. Der Ausbau des Weines erfolgt im Anschluss genossenschaftlich bei der Oberkircher Winzer eG.